Eine generell gültige Antwort, ob ihr die Plugins nutzen solltet oder nicht, können wir euch hier nicht liefern.Wer auf Facebook oder Instagram Anzeigen schaltet, sollte es bereits wissen: Facebook mag keinen Text im Bild.
Sobald ihr die Funktionen in eure mobile App bringen wollt, braucht ihr beides. Wir empfehlen an dieser Stelle explizit keinen der verschiedenen Anbieter oder Plugins. Details findet ihr in der Dokumentation.Fast jeder dieser Social Plugins hat einen eigenen Konfigurator.
Die meisten davon solltet ihr kennen:Jeder dieser Buttons spiegelt eine bestimmte Funktion wieder.
Generell solltet ihr bei allen Funktionen, die ihr von einer anderen Plattform auf der eigenen Webseite integriert, etwas vorsichtig sein (z.B.
Den Like- und Share-Button benutzen dabei wirklich sehr viele Webseiten. Daneben gibt es noch eine „box_count“, „button_count“ oder „button“ Version.Mit dem Plugin bekommt ihr eure Facebook Seite direkt auf eurer Webseite integriert. Ihr müsst nur auf diese URL hier verweisen: „http://www.facebook.com/sharer/sharer.php?u=[EURE URL]“ – no Plugins needed …Schaut euch an, wie gut eure Plugins funktionieren. This little Hucker is! Ihr rutscht sehr schnell in eine Sperre von Facebook, aus der ihr nicht mehr heraus kommt.Ein paar allgemeine Fragen wollen wir noch beantworten:Das könnt ihr natürlich tun, dann müsst ihr nicht alles einzeln integrieren. Thanks a lot! In Zeiten des Newsfeed Algorithmus oder der Tatsache, dass die Fans in Zukunft... Wir erstellt man guten Inhalt für Instagram?
Nur weil man 95 Optionen zum Teilen anbietet heißt es nicht, dass es dann auch mehr genutzt wird. Auch wenn wir es selbst nutzen, sind wir keine großen Fans von solchen Plugins. Dennoch kann man den öffentlichen Posts folgen. Gab es dazu bereits ein Statement von Facebook? Gerade bei Inhalten, die man vielleicht nicht mit all seinen Freunden teilen möchte, oder auch selbst speichern möchte.Den Like-Button gibt es dabei in den meisten Varianten und aktuell in vieren davon. Vermutlich auch, weil vieles davon inzwischen einfach zum Standard geworden ist oder auch nicht mehr unbedingt in Mode ist. Folgende Menschen haben an diesem Plugin mitgewirkt:Plugin structure reorganized. Nein? With the Page plugin, you can embed components of your Facebook Page right onto your website. Als Webseitenbetreiber kann ich mich entscheiden, ob ich diese Funktion auch für Nutzer ohne Facebook Account öffne. Was die wenigsten wissen ist, dass es verschiedenen Tabs und damit verschiedene Optionen zur Darstellung gibt:Ihr könnt hier jeweils den Header und das Titelbild komplett ausblenden und habt so eine einfache Möglichkeit zum Beispiel eure Facebook Events direkt auf der Webseite anzuzeigen.Alle (öffentlichen) Inhalte von Facebook könnt ihr sehr einfach auch auf eurer Webseite einbinden. Wenn ihr diesen benutzt, ist die Realisierung wirklich recht einfach. Just like on Facebook, your visitors can like and share the Page without leaving your site. Shortcode and template tag functionality addedNice plugin to embed a FB feed on a page/widget. Soweit ich weiss nicht…Der neue Facebook Brand Guidline hebt sich ja deutlich von den aktuellen Share-Optionen ab. Im besten Fall überlegt ihr euch genau, wo die entsprechende Funktion am besten passt und integriert diese dort sehr selektiv. Schaut euch im Web um und testet ein bisschen was für euch am besten passt.Ein ganz eigenes Thema.
Dort habt ihr auch immer die Option, das entsprechende Plugin nochmal zu konfigurieren.Aktuell gibt es neun unterschiedliche Plugins von Facebook. Als Nutzer ist man automatisch mit dem eigenen Facebook Account eingeloggt und kommentiert damit. Da Facebook mit diesem Schritt durchaus spät dran ist wurden über die letzten Jahre hinweg viele Facebook WordPress Plugins von externen Entwicklern programmiert. Ist allerdings nicht ganz so einfach realisierbar und etwas kompliziert. You are great!A shame they decided to add a SPAM ad for Oxygen to the dashboard.
Eure Besucher können so eure Facebook Seite direkt sehen und von dort aus liken.
Web Simple Like Page Plugin enables Facebook Page admins to promote their Pages and embed a simple feed of content from a Page into any WordPress blog. Ihr solltet den Channel kennenlernen! The Facebook You can easily integrate Like Page using WordPress Widgets and Shortcodes. Die Social Plugins von Facebook gibt es schon sehr lange.
Ein normales Profil kann eben nicht geliked werden, man müsste es als Freund hinzufügen. Visit „Simple Like Page Plugin“ ist Open-Source-Software. Bestes Beispiel dafür ist Mark Zuckerberg selbst, man kann sein Profil nicht liken, aber eben abonnieren.Über dieses Plugin könnt ihr euren Nutzern anbieten, direkt mit Facebook auf eurer Webseite zu diskutieren. Dabei ist die Konfiguration inzwischen sehr flexibel, da ihr sowohl die Breite und Höhe …
Thanks Fornyhucker Es gibt aber auch eine Like-Box für Facebook Seiten, ein Kommentar-Plugin oder die Option, bestimmte Facebook Beiträge und Videos auf der eigenen Webseite zu integrieren.Jein. Für die Standard-Funktionen auf der Webseite wie den Like-Button braucht ihr dies nicht.Ein sehr gute Erklärung für normale Webseiten. Die Dokumentationen findet ihr hier:Ihr kennt die Funktion alle. Wenn ihr dieses Plugin auf eurer Webseite einbaut und jemand einen Text markiert, erscheint automatisch ein kurzer Dialog, ob man diesen Textteil auf Facebook teilen möchte:Ist nur in wenigen Fällen wirklich sinnvoll, da man auf den meisten Webseiten so eine Funktion als Nutzer erstmal nicht erwartet.Eigentlich sehr ähnlich zum Like-Button, nur dass man als Nutzer hier explizit private Accounts oder Facebook Seiten abonnieren kann – ohne diese zu liken.
Von Detaileinstellungen, verschiedenen Moderatoren über Blacklists, bis hin zu geblockten Nutzern.Es gibt auch die Option Kommentare von der Facebook Seite auf der eigenen Webseite zu spiegeln. Was sind gute Apps die man benutzen kann? Entweder über den Konfigurator in der Dokumentation oder direkt auf Facebook über die „einbetten“ Funktion:Das funktioniert sowohl mit Posts, als auch mit Kommentaren oder Videos.
Benjamin Paap von der Checkdomain GmbH bei vom dem auch das WP AutosharePost Plugin entwickelt wurde hat für uns eine kurze Liste verschiedener Facebook Plugins erstellt: 1. Je nach Einsatzzweck können wir aber auch den Send- oder Save-Button empfehlen. Das macht vor allem dann Sinn, wenn es sich um ein normales Facebook Profil handelt und nicht um eine Facebook Seite. In the row Messages check Allow people to contact …